Sie fragen, wir antworten
Zur InnoWi GmbH | Patent- und Markenzentrum Bremen
Was macht die InnoWi GmbH zur Schutzrechtsexpertin?
Die InnoWi GmbH ist offizielle Partnerin des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) und als solcher oftmals exklusiv für verschiedene förderfähige Dienstleistungen akkreditiert.
Unser langjährig erfahrenes InnoWi Team kommt aus diversen naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen mit Aus- und Weiterbildungen zu Schutzrechten und deren Vermarktung sowie zu Patent- und Vertragsrecht.
Dazu sind wir als eines von deutschlandweit 19 Mitgliedern Teil der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren (PIZnet) und bietet als solches ein breites Serviceangebot von gleichbleibend hoher Qualität sowie den (betreuten) Zugang zu elektronischen Recherche-Datenbanken. Klingt spannend? Hier erfahren Sie mehr zu unseren Partnern & Netzwerken.
Welche Dienstleistungen bietet die Bremer InnoWi GmbH für Hochschulen und Forschungseinrichtungen an?
Forschenden und Studierenden bieten wir kostenlose Beratungen, Schulungen und Recherchen rund um das Thema Erfindungen an und unterstützen mit vielfältigen Informationen und Hilfestellungen zu Schutzrechten und Arbeitnehmererfindungen.
Darüber hinaus profitieren Hochschulen und Forschungseinrichtungen von unseren Dienstleistungen zur Patentsicherung sowie zur Durchführung und Optimierung eines professionellen Patentmanagements. Heißt konkret: Wir unterstützen Sie von der Bewertung einer Erfindung über die Patentanmeldung und das Patenterteilungsverfahren bis zur erfolgreichen Vermarktung. Derzeit werden diese Dienstleistungen im Förderprogramm WIPANO gefördert.
Weitere Informationen zur InnoWi GmbH | Patent- und Markenzentrum Bremen finden Sie hier.
Welche Dienstleistungen bietet die InnoWi GmbH für Unternehmen an?
Wir unterstützen interessierte Unternehmen – ob Start-up oder KMU – bei der Erarbeitung einer zielführenden Schutzrechtsstrategie für das vorhandene geistige Eigentum sowie mit Dienstleistungen einer ausgelagerten Patentabteilung.
Je nach Fragestellung öffnen wir darüber hinaus unser gewachsenes Netzwerk und vermitteln ganz gezielt zukunftsweisende Technologieangebote, Kooperationen und Lizenzen aus der Wissenschaft.
Eine wichtige Aufgabe ist auch die Durchführung eines IP-Scans, also die Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums. Als eine von 12 deutschlandweiten Stellen ist die InnoWi GmbH hier zertifizierte Sachverständige. Derzeit ist der IP-Scan sogar förderfähig.
Mehr zu den Förderprogrammen für Unternehmen finden Sie hier, ergänzende Informationen zur InnoWi GmbH, hier.
Läuft über die InnoWi auch die eigentliche Patentanmeldung?
Nein, die Anmeldung eines Patents übernimmt in der Regel eine Patentanwältin bzw. ein Patentanwalt. Was wir für Sie tun können ist: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen – und Ihrem Patentanwalt/ Ihrer Patentanwältin die passende Patentierungsstrategie und begleiten den gesamten Erteilungsprozess. Und – um ein versehentliches Plagiat zu verhindern, unterstützen wir Sie mit einer umfassenden, weltweiten Recherche bestehender Patente.
Zudem übernehmen wir – auf Wunsch – das gesamte Patentmanagement und halten sämtliche Informationen sowie Vorlagen zum Schriftverkehr für Sie vor.
Kann ich das Team der InnoWi für ein Seminar oder einen Vortrag zum Thema Schutzrechte buchen?
Ja, Kooperationspartnern, Unternehmen, Forschungs- oder Arbeitsgruppen bieten wir auf Wunsch auch eine Unterstützung in Form von Vorträgen, Seminaren und Inhouse-Trainings an, die umfassend informieren und ausreichend Raum für individuelle Fragestellungen bieten.
Die Seminare & Vorträge der InnoWi GmbH behandeln u. a. die folgenden Fragen:
- Welche Schutzrechte gibt es und was schützen sie?
- Wie können Schutzrechte angemeldet werden und wie hoch sind die Kosten?
- Welche Anmeldestrategien sind zielführend für unseren Bereich / unsere Erfindungen?
- Wann verletze ich die Schutzrechte Dritter?
- Wie lassen sich bestehende Patente, Marken und Designs recherchieren?
- Welche finanziellen Fördermöglichkeiten zum Erlangen der Schutzrechte gibt es?
Abhängig von der individuellen Ausgangslage, Zielsetzung und Fragestellung gestalten wir die tatsächlichen Inhalte und Schwerpunkte gerne in vorheriger Abstimmung mit Ihnen.
Sprechen Sie uns an!
Einen Überblick über (z. T.) frei zugängliche Veranstaltungen zum Thema Schutzrechte finden Sie auf unserer Seite News & Termine.
Wie erfahre ich von Veranstaltungen zu Schutzrechtsthemen oder zeitlich begrenzten Angeboten des Patent- und Markenzentrum Bremen?
Unter News & Termine finden Sie unseren Veranstaltungskalender sowie aktuelle News rund um das Thema Schutzrechte.
Inwiefern kann die InnoWi bei konkreten Schutzrechtsrecherchen unterstützen?
Eine Liste frei zugänglicher Online-Recherchedatenbanken finden Sie hier.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer begleiteten Recherche in unserem Rechercheraum vor Ort sowie Auftragsrecherchen mit verschiedenen Schwerpunkten.
Mehr zu den unterschiedlichen Recherchen nach bestehenden Patenten, eingetragenen Marken, Designs und Co. erfahren Sie per Klick auf Leistungen > Schutzrechtsrecherchen.
Was kosten die verschiedenen Dienstleistungen der InnoWi?
Unabhängig von Ihrem Anliegen ist eine kurze telefonische Erstberatung bei der InnoWi GmbH kostenlos. Wünschen Sie darüber hinaus eine konkrete individuelle Begleitung, finden Sie unter Unsere Preise eine aktuelle Entgeltordnung (2022), die Sie gerne als Möglichkeit einer ersten Orientierung nutzen können.
Wichtig zu wissen ist: Es hängt von der Art der Fragestellung ab, ob diese u. U. förderfähig ist. Ob bzw. welche Kosten auf Sie zukommen, erörtern Sie darum am besten im persönlichen Gespräch. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wie erreiche ich das Team der InnoWi?
Unter Kontakt finden Sie unsere aktuellen Sprech- und Besuchszeiten, die InnoWi Anschrift, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Weitere Informationen über unsere Mitarbeitenden finden Sie unter dem Menüpunkt Über uns > Unser Team.
Eine Anmeldung zur kostenfreien Nutzung unseres Rechercheraums ist über mail@innowi.de oder telefonisch +49 421 331170-10 möglich.
Erfindung – und was nun?!
Wie ist der Weg von der Erfindung zum Patent?
Unser Leitfaden „Erfindungsnavigator – Ihre Idee auf Erfolgskurs“ bietet insbesondere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern schnell und einfach Orientierung auf dem Weg von der Erfindung bis hin zur erfolgreichen Verwertung. Die Broschüre steht Ihnen in unserem Downloadbereich kostenfrei zur Verfügung.
Auch Gründungen und Unternehmen finden darin zahlreiche wichtige Informationen, zum Beispiel zu den Rechten und Pflichten, die sich aus dem Arbeitnehmererfindungsgesetz ergeben uvm.
Alles Wichtige zu Patent, Marke & Design
Wie finde ich das von der InnoWi betreute Patent, nach dem ich suche?
Die InnoWi GmbH bringt bereits existierende Patente erfolgreich mit Personen und Unternehmen zusammen, die daraus ein neues bzw. verbessertes Verfahren oder Produkt entwickeln.
In der Auflistung unserer Technologien finden Sie die derzeit zur Verfügung stehenden Patente unserer Partnerhochschulen und kooperierender Forschungsinstitute – filterbar nach den Forschungsbereichen Chemie und Biotechnologie, Werkstoffe und Werkstofftechnik, Pharma und Medizin bzw. Medizintechnik, Industrie- und Produktdesign, Information und Kommunikation, Elektro- und Messtechnik, Prozess- und Automatisierungstechnik, Maschinen- und Anlagenbau.
Sie benötigen Unterstützung bei der Suche nach dem zu Ihnen passenden Patent? Gerne stehen wir Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Welche Förderprogramme gibt es für eine Schutzrechtsanmeldung?
Aufwendungen mit direktem Bezug zu Schutzrechten und geistigem Eigentum lassen sich durch nationale und europäische Programme fördern. Wir bieten insbesondere zu den Förderprogrammen WIPANO und KMU-Fonds Beratungen und Dienstleistungen an. Weitere Informationen zu einschlägigen Förderprogrammen finden Sie hier.