Förderprogramme für gewerbliche Schutzrechte
Abhängig von der jeweiligen Fragestellung und Konstellation lassen sich Kosten, die in direktem Zusammenhang mit Schutzrechten und geistigem Eigentum entstehen, durch verschiedene nationale und europäische Programme fördern. Gerne beraten wir Sie ganz persönlich zu ihren individuellen Möglichkeiten, Patente und Marken mit Fördermitteln anzumelden.
Kurze Auskünfte zu Schutzrechtsfragen sowie eine telefonische Erstberatung – auch zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten – erhalten Sie bei uns kostenlos.

Die InnoWi ist für verschiedene förderfähige Dienstleistungen akkreditiert.
Patente und Marken mit Fördermitteln anmelden
Konkrete Dienstleistungen bieten wir u. a. zu den Förderprogrammen WIPANO und KMU-Fonds an und unterstützen auf Wunsch bei deren Beantragung. Der KMU-Fonds ist für kleine und mittlere Unternehmen zur Anmeldung von Marken, Geschmacksmustern und Patenten gedacht, aber auch für die Rundumberatung zum Thema Schutzrechte interessant. Sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen der Initiative der Europäischen Kommission „KMU-Fonds“, die vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) umgesetzt wird, finden Sie hier.

Förderfähige Dienstleistung: IP-Scan
Beim sogenannten IP-Scan geht es um eine Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums. Die InnoWi GmbH bietet als eine von 12 deutschlandweiten Stellen den IP-Scan als zertifizierte Expertin an. Mehr dazu erläutern wir gerne während einer unverbindlichen Erstberatung.
Inwiefern hilft mir der IP-Scan weiter?
Die Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums ist ein wichtiges Instrument für die Entwicklung einer zielführenden Schutzrechtsstrategie.
Der IP-Scan dient der Analyse Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Produkte und/oder Dienstleistungen, um eine auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnittene Strategie zum Schutz von geistigem Eigentum zu entwickeln.
Der IP-Scan deckt alle Rechte des geistigen Eigentums ab: u. a. Patente, Marken, Gebrauchsmuster, Pflanzensorten, geografische Angaben, Urheberrechte, nicht eingetragene Geschmacksmuster sowie Firmen- und Domainnamen.
WIPANO-Förderung für KMU
Unterstützung bei der Patentierung und Verwertung
Mit dem Bundesförderprogramm WIPANO für Unternehmen werden KMU bei der Patentierung und Vermarktung ihrer Ideen unterstützt. Die InnoWi GmbH ist qualifizierter Dienstleister und bietet bundesweit ihre Unterstützung bei der Antragstellung sowie bei der Umsetzung der Maßnahmen an.
Unsere Leistungen im Rahmen der WIPANO-Förderung:
- Prüfung der Erfindung auf Neuheit und Vermarktbarkeit
- Koordinierung zur Patentanmeldung (Anmeldung über Patentanwältinnen und Patentanwälte)
- Aktivitäten zur Verwertung
- Patentportfolioverwaltung
Alles Wichtige zu WIPANO für KMU
Gefördert werden bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der maximale Zuschuss beträgt 16.600 Euro. Die maximale Projektlaufzeit beträgt 24 Monate. Fördervoraussetzungen für KMU sind:
- Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten aus der gewerblichen Wirtschaft und
- Selbstständige der freien naturwissenschaftlichen/technischen Berufe im Haupterwerb,
- die in den letzten fünf Jahren kein Patent angemeldet haben.
Weitere Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Förderprogramm WIPANO finden Sie hier.