Schutzrechtsrecherchen sparen Zeit, Geld und Nerven
Ob Patent, Gebrauchsmuster, Marke oder Design: vor dem Schutz Ihres geistigen Eigentums gilt es, Schutzrechtsverletzungen effektiv zu vermeiden. Um herauszufinden, wie nah Ihre Innovation an bereits bestehende Schutzrechte kommt, ist es darum wichtig, rechtzeitig die zur Verfügung stehenden Recherche-Möglichkeiten zu nutzen.
Als Patent- und Markenzentrum Bremen und Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) informieren wir Sie hier über frei zugängliche Online-Recherchedatenbanken und bieten Ihnen die Möglichkeit einer begleiteten Recherche sowie Auftragsrecherchen mit verschiedenen Schwerpunkten, dazu gehören zielgerichtete Übersichtsrecherchen, Neuheitsrecherchen, Recherchen zum Stand der Technik, Marken- oder Designrecherchen, uvm.

Profitieren Sie von unserer fachkundigen Begleitung – nutzen Sie unseren Rechercheraum.
Gute Gründe für die frühzeitige Recherche bestehender Schutzrechte
Eine frühzeitige, umfassende Recherche eingetragener Patente, Marken und Designs spart effektiv Zeit, Geld und Nerven. Denn nur so lassen sich Doppelentwicklungen vermeiden. Mit anderen Worten: Sie verhindern weiter in eine Idee zu investieren, die bereits jemand anderes hatte.
Zudem hat eine Schutzrechtsverletzung rechtliche Folgen, die Sie mitunter teuer zu stehen kommt. Im Umkehrschluss sichern Sie sich natürlich auch selbst dieses Recht, wenn sie ein Patent, eine Marke oder ein Design anmelden.
Eingetragene Schutzrechte online recherchieren
Allein in der Patentdatenbank DEPATISnet des Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) finden Sie über 80 Millionen Patentveröffentlichungen aus aller Welt. Einen Überblick über die Online-Recherchedatenbanken des DPMA sowie des Europäischen Patentamts haben wir Ihnen unter Links & Downloads zusammengestellt.
Gebrauchsmuster- und Patentrecherchen
Eine tiefgehende Patentrecherche bildet die Grundlage dafür, Ihre Neuanmeldung erfolgreich von den Schutzrechten Dritter abzugrenzen und gehört darum zu den wichtigen Vorabreiten im Hinblick auf eine erfolgreiche Patentanmeldung. Wichtig für die Vorprüfung sind die Kriterien „Neuheit“ und „erfinderische Tätigkeit“. Wir empfehlen daher, den Stand der Technik vor einer Patentanmeldung eingehend zu prüfen.
Beim Gebrauchsmusterschutz stützt eine vorherige Recherche die Rechtsbeständigkeit Ihres eingetragenen Schutzrechtes, denn das Gebrauchsmuster wird ohne sachliche Prüfung in das amtliche Register eingetragen. Ob Ihre Erfindung die Voraussetzungen für das Schutzrecht erfüllt und damit einem möglicherweise eingereichten Widerspruch standhält, liegt demnach allein in Ihrer Verantwortung und basiert auf einer umfassenden Recherche.
Recherchen zu Marken und Design
Bestehende Rechte Dritter lassen sich auch für die Schutzrechte Marke und Design gut recherchieren. Vor der Anmeldung einer Wortmarke, Bildmarke oder eines Designs sollten darum die zur Verfügung stehenden Datenbanken befragt werden.
Bei der tiefgehenden Recherche sowie der Auswahl der geeigneten Waren- und Dienstleistungsklassen ist Ihnen das InnoWi Team schnell und unkompliziert behilflich. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine kostenlose Erstberatung.
Welche konkreten Recherche-Leistungen bietet die InnoWi?
Die Schutzrechtsrecherchen vor Design- oder Markenanmeldungen gehören genauso zu unseren Leistungen wie die Recherchen vor der Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung. Ganz konkret bieten wir Ihnen die folgenden Auftragsrecherchen an:
- Recherche einer Wort- oder Bildmarke (DE und EU) – Recherche nach älteren Rechten Dritter sowie Auswahl geeigneter Waren-/ Dienstleistungsklassen.
- Recherche von Design (DE und EU) – Recherche nach älteren Rechten Dritter sowie Auswahl des Produktes/ der Erzeugnisangabe entsprechend der Warenliste.
- Übersichtsrecherche Patente und Gebrauchsmuster mit dem Ziel eines groben, aber signifikanten Überblicks über den Stand der Technik – inklusive einer kurzen Relevanzbewertung der Suchergebnisse.
- Recherche zum Stand der Technik und Neuheitsrecherche – als erweiterte Patent- und Gebrauchsmusterrecherche sowie auch als Entscheidungsgrundlage für eine Patentanmeldung inklusive einer umfassenden Relevanzbewertung.
- Detailrecherche der Neuheit einer Erfindung – erweiterte Prüfung einer Erfindung entsprechend dem Leistungspaket 1 der WIPANO-Förderung.
- Detailrecherche wirtschaftliche Verwertung – erweiterte Prüfung einer Erfindung entsprechend dem Leistungspaket 2 der WIPANO-Förderung.
Was kostet eine Recherche?
Welche Kosten bei einer Auftragsrecherche – für Marke, Design und Patent – ggf. auf Sie zukommen, können Sie unserer aktuellen Preistabelle (Unsere Preise) entnehmen. Idealerweise erörtern wir diese jedoch in einem persönlichen Gespräch, denn unter Umständen ist die Schutzrechtsrecherche für Sie förderfähig. Vereinbaren Sie hierzu einfach einen Termin für eine kostenfreie, unverbindliche Beratung. Jetzt Kontakt aufnehmen.