Patent: „Die AC-Pumpe könnte Kühlung neu denken“

    Patent: „Die AC-Pumpe könnte Kühlung neu denken“

    Ein Gespräch mit Erfinder Thomas Imhülse über seine zum Patent angemeldete Technologie zum Transport paramagnetischer Fluide. InnoWi ist seit dem Jahr 2001 die Patentverwertungsagentur der bremischen Hochschulen und unterstützt Forschende und Transferstellen umfassend – von der Bewertung einer Erfindung über den Patentierungsprozess bis hin zur Lizenzierung. Auch in diesem Fall leistete InnoWi wertvolle Unterstützung, indem…

    Patent: Exoskelett für Unterwasserdrohnen

    Patent: Exoskelett für Unterwasserdrohnen

    Unterwasserwelten faszinieren Menschen seit jeher – ob zur Erforschung unbekannter Tiefen, zur Wartung von Offshore-Anlagen oder für spektakuläre Aufnahmen beim Tauchen. Unbemannte Unterwasserfahrzeuge (UUVs), besser bekannt als Unterwasserdrohnen, haben sich dabei als unverzichtbare Werkzeuge etabliert. Doch trotz beeindruckender Technologie bleibt eine große Herausforderung bestehen: der Schutz der empfindlichen Geräte vor Kollisionen in komplexen Umgebungen. Eine…

    Patent: Holografisches Display

    Patent: Holografisches Display

    Eine am Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (bias) entwickelte Erfindung revolutioniert die Display-Technologie durch den Einsatz sogenannter „funktionaler Pixel“. Diese innovativen Pixel nutzen Mikrospiegelarrays, um das Licht gezielt zu verteilen und so ein holografisches Wellenfeld mit großem Betrachtungswinkel zu erzeugen. Dabei werden deutlich weniger Pixel benötigt, was die Effizienz der Darstellung erheblich steigert. Zur Offenlegungsschrift…

    Biologisches Pflaster: Patent erteilt!

    Biologisches Pflaster: Patent erteilt!

    Ein europäisches Patent für das sog. „Fibrinogen Scaffold“ (Patent-Nr. EP3801657B1) ein dreidimensionales Eiweißgerüst, das die Wundheilung unterstützen könnte, wurde jetzt erfolgreich erteilt. Das „biologische Pflaster“, das aus dem eigenen Blut des Patienten hergestellt werden könnte, verspricht eine revolutionäre Entwicklung in der Wundversorgung. Die Entwicklung von herausragenden wissenschaftlichen Erfindungen zu vermarktbaren Innovationen ist ein anspruchsvoller und…

    Patent: Innovatives Gelenk nach dem Vorbild des Seesterns

    Patent: Innovatives Gelenk nach dem Vorbild des Seesterns

    Zukunftstechnologie für Luft- und Fahrzeugtechnik: Ein Team von Forschenden an der Hochschule Bremen, darunter der 32-jährigen Wissenschaftler Raman, hat sich bei der Entwicklung einer neuen Gelenkstruktur von der Natur inspirieren lassen – genauer gesagt von der Außenhaut des Seesterns. Diese besteht aus kleinen, kalzifizierten Elementen, die flexibel miteinander verbunden sind. Die Besonderheit: Die Beweglichkeit der…

    Patent: Stream Fryer minimiert Acrylamid- & Fett-Gehalt

    Patent: Stream Fryer minimiert Acrylamid- & Fett-Gehalt

    Eine Erfindung aus dem Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) Bremerhaven, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Förderprogramm INNO-KOM, trägt zur erheblichen Reduzierung des Acrylamid-Gehalts in Frittiergut bei: Dies gelingt dank einer innovativen Fettbackanlage, die in drei individuell temperierbare Teilabschnitte unterteilt ist. Zur Patentschrift geht es hier. Worum es geht?In jedem Abschnitt der Anlage fließt Frittieröl…

    Patent: Mini-Solaranlage für Wohnungen ohne Balkon

    Patent: Mini-Solaranlage für Wohnungen ohne Balkon

    Im Fachbereich Integriertes Design an der Hochschule für Künste Bremen (HFK) wurde eine Vorrichtung konzipiert, mit deren Hilfe eine Solaranlage bzw. ein Solarpanel (auch Solarmodul oder Fotovoltaik-Modul genannt) in eine Fensterlaibung eingeschraubt werden kann. Die erfindungsgemäße und zum Patent angemeldete Lösung sieht vor, durch einfaches Einklemmen in die Laibung eines Fensters das Solarpanel an die…

    Patent: Abstandsregelung für Passagiere

    Patent: Abstandsregelung für Passagiere

    Am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) wurde eine intelligente Steuerung individueller Laufwege von Passagieren auf Flughäfen und Bahnhöfen entwickelt. Die Erfindung nutzt künstliche Intelligenz (KI), um individuelle Personen und Gruppen zu identifizieren und ihre Zielorte zu erkennen. Dank einer KI-Trackingfunktion kann es ihre Bewegungen verfolgen und zu dem gewünschten Ziel leiten. Eine Routenplanungseinrichtung…

    Patent: Laufband für Rollator-Training

    Patent: Laufband für Rollator-Training

    An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wurde eine Erweiterung für Laufbänder, mit der ein natürliches Gehen am Rollator simuliert wird, etwickelt. Bei der Erfindung handelt es sich um nachrüstbare Handgriffe für therapeutische Laufbänder, mit denen das Gehen mit Rollator realistisch simuliert werden kann. Wesentlich ist, dass die Handgriffe durch eine Verbindungseinrichtung beweglich gegenüber den…

    Patent: Andocksystem für Unterwasserfahrzeuge

    Patent: Andocksystem für Unterwasserfahrzeuge

    An der Universität Bremen wurde ein Andocksystem für autonome Unterwasserdrohnen entwickelt. Die Innovation besteht aus einem Basiskörper, der entweder an einem Schiff befestigt, durch dieses gezogen wird oder eigenständig als „Docking Station“ schwimmt bzw. am Meeresboden verankert ist. An diesem Basiskörper ist ein mehrgelenkiger Greifarm angebracht, der dazu dient, sich nähernde Unterwasserfahrzeuge zu fassen. Dies…