Förderprogramme für gewerbliche Schutzrechte
InnoWi ist ein kompetenter Partner für Unternehmen, Start-ups, Gründungsinteressierte und Forschungseinrichtungen, wenn es um den Schutz von Erfindungen, Innovationen und Marken geht. Unser einzigartiges Angebot umfasst neben Beratungen zu Schutzrechtsfragen, spezifische Recherchedienstleistungen, die Entwicklung von maßgeschneiderten Anmeldestrategien sowie die Begleitung im Anmeldeprozess.
Für unsere Beratungs- und Recherchedienstleistungen können in vielen Fällen Förderzuschüsse genutzt werden. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung – sprechen Sie uns gerne konkret zu unseren Angeboten zu den Förderprogrammen KMU-Fonds und WIPANO an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch, in dem wir Ihre individuellen Bedarfe objektiv und vertraulich ermitteln können.
Im Land Bremen können wir in vielen Fällen kostenfrei beraten!

Nutzen Sie staatliche Zuschüsse für Schutzrechtsanmeldungen und Beratung

Finanzhilfeprogramm KMU-Fonds 2025
Der KMU-Fonds in ein Finanzhilfeprogramm der Europäischen Kommission und bietet eine Vielzahl von Gutscheinen, um Unternehmen und Angehörige der freien Berufe bei der Sicherung und Nutzung ihres geistigen Eigentums zu unterstützen. Die Gutscheine decken unterschiedliche IP-Bereiche ab und erleichtern zudem den Zugang zu professionellen Dienstleistungen. Ob Patentierungsvorhaben oder Markenanmeldung – das Förderprogramm ist nicht auf bestimmte Branchen oder Themen beschränkt, sondern nur an formale Anforderungen geknüpft.
Unsere Leistungen im Rahmen des KMU-Fonds
In unserer Funktion als Patent- und Markenzentrum Bremen und Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) sind wir für die Durchführung bestimmter Dienstleistungen autorisiert. Wir bieten unsere Unterstützung bei der Antragstellung sowie bei der Durchführung der im KMU-Fonds förderfähigen Leistungen bundesweit an.
- Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums: Beim sogenannten IP-Scan handelt es sich um eine vertiefte Beratung zum Umgang und zur strategischen Nutzung von Schutzrechten (zu 90 % förderfähig im Gutschein 1)
- Patentrecherche zur Neuheit einer Erfindung im Vorfeld einer geplanten Patent- oder Gebrauchsmusteranmeldung (zu 75 % förderfähig im Gutschein 3)
Wer kann die KMU-Fonds-Förderung beantragen?
Alle kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) mit Sitz in der Europäischen Union können die Förderung beantragen. Dazu gehören Unternehmen aus allen Branchen, einschließlich Start-ups und Selbstständige/Freiberufler. Die Tätigkeit kann auch im Nebenerwerb ausgeführt werden. Antragstellungen sind einmal jährlich möglich.
Die Beantragung erfolgt über die Website des EUIPO. Dort können Sie im ersten Schritt ein Nutzerkonto erstellen. Die Förderung erfolgt in Form von Gutscheinen, die für bestimmte Beratungen und IP-Dienstleistungen sowie für die amtlichen Gebühren von Schutzrechtsanmeldungen, wie insbesondere Patente und Marken, eingesetzt werden können.

Patentförderprogramm WIPANO (Förderperiode 2024 bis 2027)
Mit dem Bundesförderprogramm WIPANO werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Patentierung und Vermarktung ihrer Ideen bzw. technischen Erfindungen finanziell unterstützt. Es stellt ihnen Förderzuschüsse für die Unterstützung durch qualifizierte Dienstleister und Patentanwälte bereit. Im Fokus des Förderprogramms stehen Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen sowie insbesondere Vorabrecherchen zu den Patentierungsaussichten. Ergänzend werden auch bestimmte Maßnahmen zur Vorbereitung der wirtschaftlichen Umsetzung sowie Marken- und Designanmeldungen gefördert. Bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben sind förderfähig. Der maximale Zuschuss beträgt 16.000 Euro. Die maximale Projektlaufzeit beträgt 24 Monate.
Unsere Leistungen im Rahmen von WIPANO
Die InnoWi GmbH ist ein qualifizierter WIPANO-Dienstleister und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der professionellen Erfindungsanalyse und der Koordinierung von Patentierungsvorhaben. Wir bieten unsere Unterstützung bei der Antragstellung sowie bei der Durchführung der in WIPANO förderfähigen Leistungen bundesweit an.
- Beratung zur Schutzrechtsanmeldung
- Neuheitsrecherche zur Erfindung bzw. Stand-der-Technik-Recherche (inklusive Prüfung auf Neuheit)
- Erstellung einer Kosten-Nutzen-Analyse
- Beratung zur internationalen Schutzrechtsanmeldung
(zum Beispiel Anmeldestrategie)
Wer kann die WIPANO-Förderung beantragen?
Förderfähig sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft,
- die ihre Tätigkeit ausschließlich im Haupterwerb ausführen,
- mit Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland,
- mit bis zu 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro (gemäß EU-Definition)
- und in den letzten drei Jahren vor Antragstellung kein Patent- oder Gebrauchsmuster angemeldet sowie keine WIPANO-Förderung erhalten haben.
Regionale Förderung für Unternehmen, Gründungsinteressierte und Hochschulangehörige im Land Bremen
Seit Dezember 2020 fungiert InnoWi als Patent- und Markenzentrum Bremen – in direkter Kooperation mit dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Aufgrund einer Fördermaßnahme des Landes Bremen können wir in dieser Funktion bestimmte Leistungen und Beratungsangebote rund um das Themenfeld gewerbliche Schutzrechte kostenfrei anbieten. Diese regionale Fördermaßnahme zielt darauf ab, Unternehmen und Gründungsinteressierte mit einer Betriebsstätte im Land Bremen beim Schutz ihrer Ideen objektiv und professionell zu beraten und zu unterstützen.
Der Vorteil für Sie: Sie müssen für Ihr Anliegen keinen Förderantrag stellen – die Abrechnung erfolgt InnoWi-intern. Zu den in diesem Zusammenhang kostenfreien Dienstleistungen für Unternehmen, Gründungsinteressierte und Hochschulangehörige im Land Bremen gehören u.a.:
- Erstberatung zu gewerblichen Schutzrechten und Förderprogrammen
- Unterstützung bei einer Eigenrecherche zu Marken, Patenten oder Gebrauchsmustern
- Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Schulungen
Empfehlung
Nutzen Sie mit den verfügbaren Fördermöglichkeiten die Chance, Ihre Innovationskraft und Ihre Ideen strategisch zu schützen – und dabei die Kosten für Schutzrechte und professionelle Beratung gering zu halten! Für ein Beratungsgespräch zu den einzelnen Förderprogrammen und ein konkretes Angebot kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Sämtliche zur Verfügung gestellten Informationen behandeln wir selbstverständlich vertraulich gemäß §6 unserer AGB. Wir freuen uns auf Sie!
Unser Tipp für Einsteiger: IP-Scan - mit 90 % Förderzuschuss
Bei der IP-Scan-Beratung geht es um eine Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums. InnoWi ist als Patent- und Markenzentrum Bremen für die Durchführung dieser von der EU bezuschussten Beratung für kleine und mittelgroße Unternehmen zertifiziert.
Inwiefern hilft der IP-Scan Ihrem Unternehmen weiter?
- Die Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung einer zielführenden Schutzrechtsstrategie.
- Der IP-Scan dient der Analyse Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Produkte und Dienstleistungen, um eine auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnittene Strategie zum Schutz von geistigem Eigentum zu entwickeln.
- Der IP-Scan deckt alle Rechte des geistigen Eigentums ab: u. a. Patente, Gebrauchsmuster, Urheberrechte, Marken und Firmen- und Domainnamen sowie Designs inkl. nicht eingetragene Geschmacksmuster.
Wie die Förderung beantragt wird und wie die IP-Scan-Beratung abläuft erfahren Sie hier. Mehr erläutern wir Ihnen gerne telefonisch und im Rahmen einer Erstberatung. Sprechen Sie uns an!